Ginto

Header

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Museum

Qualitätsinformation

Selbstdeklarierter Inhalt

Dieser Inhalt wurde vom Betreiber des Angebots geprüft.

Überprüfe die Zugänglichkeit dieser Lokalität

Gesamtbewertung:

  • Eingeschränkt rollstuhlgängig
  • WC eingeschränkt rollstuhlgängig
  • Parkplatz rollstuhlgängig

Bereiche

  • Angebote
      • Angebote in Gebärdensprache
      • Personal vor Ort
  • Besucherparkplatz 4 Bilder
      • Parkfeld
      • Parkfeld
      • Bodenbeschaffenheit
  • Eingangsbereich/Flur 8 Bilder
      • Steigung
      • Tür
      • Platzverhältnisse
  • Gewächshäuser 15 Bilder
      • Steigung
      • Tür
      • Absatz / Stufe
      • Absatz / Stufe
      • Engstelle
      • Absatz / Stufe
      • Engstelle
      • Bodenbeschaffenheit
      • Platzverhältnisse
      • Wegführung
  • Garten 12 Bilder
      • Engstelle
      • Absatz / Stufe
      • Platzverhältnisse
      • Bodenbeschaffenheit
      • Tisch
      • Sitzbank/Liege
  • Toilette Herren 7 Bilder
      • WC
      • Pissoir
      • Waschbecken
      • Platzverhältnisse
      • Wickeltisch
      • Raumgrösse
  • Toilette Damen 14 Bilder
      • Absatz / Stufe
      • Engstelle
      • Tür
      • Engstelle
      • Absatz / Stufe
      • WC
      • Waschbecken
      • Platzverhältnisse
      • Raumgrösse
      • Wickeltisch
  • Ausstellungsbereich 8 Bilder
      • Absatz / Stufe
      • Engstelle
      • Engstelle
      • Platzverhältnisse
      • Höranlage

Adresse

Sukkulenten-Sammlung Zürich
Mythenquai 88
8002 Zürich

www.stadt-zuerich.ch/sukkulentensammlungÖffnet in neuem Tab

Weitere Informationen

  • ginto

    Die Plattform ginto stellt Zugänglichkeitsinformationen von Lokalitäten zur Verfügung, um Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Dabei fokussiert ginto auf die vielfältigen Bedürfnisse seiner Anwender und nicht auf körperliche Einschränkungen.

  • OK:GO

    Die OK:GO Initiative verfolgt die Vision, dass mittels der ginto Plattform jeder Tourismusanbieter in der Schweiz Informationen zur Zugänglichkeit seines Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die Initiative wird vom Förderverein Barrierefreie Schweiz getragen und durch Innotour und das EBGB unterstützt.

Geocoding by Pelias from geocode.earth
Data from OpenStreetMap © OpenStreetMap contributors under ODbL, OpenAddresses under a Creative Commons Zero public domain designation, GeoNames under CC-BY-3.0, WhosOnFirst under various licenses