Ginto

Header

a-Hike Gare 9 2606 Corgémont
Von Fachorganisation geprüft

Andere Aktivitäten

Prüfstatus und Detailstufe

Alle können Informationen zur Zugänglichkeit mit Ginto erfassen. Die folgenden Angaben zeigen, ob und von wem die Informationen geprüft wurden und wie detailliert sie erfasst sind.

Von Lokalität geprüft

Diese Informationen wurden von der Lokalität geprüft.

Detailstufe 3 - Sehr detailliert

Dieser Eintrag entspricht der Detailstufe 3 von 3. Je höher die Detailstufe, desto umfangreicher die Informationen.

Überprüfe die Zugänglichkeit dieser Lokalität

Gesamtbewertung:

  • Eingeschränkt rollstuhlgängig
  • WC eingeschränkt rollstuhlgängig
  • Parkplatz rollstuhlgängig
  • Anlagen / Einrichtungen für Menschen mit Sehbehinderung

Bereiche

  • Place de stationnement 5 Bilder
      • Weitere Kriterien
      • Parkfeld
      • Bodenbeschaffenheit
  • Cuisine 7 Bilder
      • Tür
      • Tür
      • Weitere Kriterien
      • Tisch
      • Platzverhältnisse
      • Bodenbeschaffenheit
  • Toilette 4 Bilder
      • Tür
      • Weitere Kriterien
      • WC
      • Waschbecken
      • Beschränkt
      • Raumgrösse
  • Garten 10 Bilder
      • Tür
      • Spalt
      • Absatz / Stufe
      • Weitere Kriterien
      • Tür
      • Weitere Kriterien
      • Tisch
      • Bodenbeschaffenheit
  • Jardin d'hiver 4 Bilder
      • Tür
      • Tür
      • Absatz / Stufe
      • Weitere Kriterien

Adresse

a-Hike Gare 9 2606 Corgémont
2606 Corgémont

a-hike.ch/Öffnet in neuem Tab

Weitere Informationen

  • ginto

    Die Plattform ginto stellt Zugänglichkeitsinformationen von Lokalitäten zur Verfügung, um Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Dabei fokussiert ginto auf die vielfältigen Bedürfnisse seiner Anwender und nicht auf körperliche Einschränkungen.

  • OK:GO

    Die OK:GO Initiative verfolgt die Vision, dass mittels der ginto Plattform jeder Tourismusanbieter in der Schweiz Informationen zur Zugänglichkeit seines Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die Initiative wird vom Förderverein Barrierefreie Schweiz getragen und durch Innotour und das EBGB unterstützt.