Ginto

Header

Wellness Hotel Stoos
Von Fachorganisation geprüft

Hotel

Prüfstatus und Detailstufe

Alle können Informationen zur Zugänglichkeit mit Ginto erfassen. Die folgenden Angaben zeigen, ob und von wem die Informationen geprüft wurden und wie detailliert sie erfasst sind.

Von Fachorganisation geprüft

Diese Informationen wurden von einer Fachorganisation geprüft.

Importiert

Diese Informationen wurden von Pro Infirmis erfasst und nach Ginto importiert

Überprüfe die Zugänglichkeit dieser Lokalität

Gesamtbewertung:

  • Rollstuhlgängig
  • WC rollstuhlgängig
  • Anlagen / Einrichtungen für Menschen mit Sehbehinderung
  • Angebot für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Bereiche

  • Angebote
      • Wegführung
      • Angebote für Menschen mit kognitiven Behinderungen
  • Lobby
      • Nicht genau bekannter Wegabschnitt (im Aussenbereich)
      • Tür (Eingang)
      • Nicht genau bekannter Wegabschnitt (im Innenbereich)
      • Empfangstheke / Kasse
  • Hotelzimmer
      • Nicht genau bekannter Wegabschnitt (im Innenbereich)
      • Tür
      • Rollstuhlstellplatz
      • Tisch
      • Bett
        • Tür
        • Raumgrösse
        • WC
        • Dusche
  • Gastraum
      • Nicht genau bekannter Wegabschnitt (im Innenbereich)
      • Tisch
        • Tür
  • Toilette
      • Nicht genau bekannter Wegabschnitt
      • Tür
      • Raumgrösse
      • WC
  • Unzugeordnete Wegelemente

Adresse

Wellness Hotel Stoos
Ringstrasse 10
6433 Stoos SZ

www.hotel-stoos.chÖffnet in neuem Tab

Weitere Informationen

  • ginto

    Die Plattform ginto stellt Zugänglichkeitsinformationen von Lokalitäten zur Verfügung, um Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Dabei fokussiert ginto auf die vielfältigen Bedürfnisse seiner Anwender und nicht auf körperliche Einschränkungen.

  • OK:GO

    Die OK:GO Initiative verfolgt die Vision, dass mittels der ginto Plattform jeder Tourismusanbieter in der Schweiz Informationen zur Zugänglichkeit seines Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die Initiative wird vom Förderverein Barrierefreie Schweiz getragen und durch Innotour und das EBGB unterstützt.

  • Pro Infirmis

    Seit 1920 unterstützt Pro Infirmis Menschen mit Behinderungen, unter anderem mit der Erhebung und Publikation von Zugänglichkeitsdaten. Diese detaillierten Informationen werden auf allgemeinen und spezialisierten Websites publiziert.